Editorial:
Chancen für Türen, Tore und Fenster 2025
Das Jahr 2025 ist nun einige Monate alt – und die Bauwirtschaft in Deutschland blickt mit gemischten Gefühlen auf die kommenden Quartale. Während die gesamtwirtschaftliche Lage von hoher Unsicherheit und vorsichtiger Investitionsbereitschaft geprägt ist, lassen sich in unseren Kernbereichen – Türen, Tore und Fenster – durchaus stabile, teils sogar wachsende Segmente erkennen.
Die Prognosen der Fachverbände und Marktforscher zeigen: Der Sanierungs- und Modernisierungsmarkt bleibt ein entscheidender Motor. Getrieben von Klimazielen, energetischen Auflagen und steigenden Energiekosten steht insbesondere die Gebäudehülle weiter im Mittelpunkt. Fenster mit optimierten Dämmwerten, langlebigen Materialien und recyclingfähigen Komponenten sind gefragter denn je. Auch Türen – ob Haustüren mit höchsten Wärmedämmstandards oder Innentüren mit akustischen Komfortfunktionen – rücken verstärkt in den Fokus von Bauherren und Architekten. Im Bereich Tore zeigt sich, dass sowohl die private Nachfrage nach automatisierten Lösungen als auch die industrielle Investition in robuste, sichere Systeme auf hohem Niveau bleibt.
Parallel dazu gewinnen zwei weitere Themenfelder rasant an Bedeutung: smarte Technologien und Einbruchschutz. Intelligente Sensoren, App-gesteuerte Schließsysteme und die Einbindung von Türen und Fenstern in umfassende Smart-Home- und Smart-Building-Konzepte sind längst keine Visionen mehr, sondern entwickeln sich zum Standard. Dabei verschmelzen Komfort und Sicherheit: Systeme, die Zutritt kontrollieren, Energieflüsse optimieren und zugleich ein hohes Maß an Schutz gewährleisten. Unsere Branche steht also vor einer doppelten Herausforderung: den technologischen Wandel aktiv zu gestalten und gleichzeitig die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit konsequent umzusetzen. Dass dies gelingt, zeigen zahlreiche Hersteller, Zulieferer und Handwerksbetriebe, die mit kreativen Lösungen und Investitionen in Qualität auf die aktuellen Marktbedingungen reagieren.
Mit dieser fünften Ausgabe des Jahres möchten wir Ihnen einen fundierten Überblick geben: über Markttrends, technische Neuerungen und praxisnahe Beispiele, die den Alltag von Planern, Fachhändlern und Verarbeitern prägen.
Leitender Redakteur
